Messbare Erfolge durch systematisches Cashflow-Management

Unsere Absolventen berichten von konkreten Verbesserungen ihrer finanziellen Steuerung bereits während der ersten Monate des Programms. Diese Zahlen sprechen für sich.

87%

verbesserten ihre Liquiditätsplanung um mindestens 3 Monate im Voraus

92%

entwickelten funktionierende Frühwarnsysteme für kritische Cashflow-Situationen

76%

reduzierten ungeplante Finanzierungslücken erheblich innerhalb von 6 Monaten

Von reaktiver zu proaktiver Finanzsteuerung

Der Wandel vom ständigen "Feuerlöschen" hin zu strategischer Planung - so sieht die Transformation unserer Teilnehmer aus.

Nach dem Intensivprogramm

  • Rollende 12-Monats-Cashflow-Prognosen mit wöchentlicher Aktualisierung
  • Automatisierte Warnsysteme bei kritischen Liquiditätsschwellen
  • Integrierte Betrachtung aller Unternehmensbereiche
  • Szenario-basierte Planung für verschiedene Marktlagen
  • Präzise Vorhersage saisonaler Muster mit Handlungsalternativen
  • Datengestützte Investitionsbewertung mit ROI-Simulation

Konkrete Anwendungsbereiche im beruflichen Alltag

Mittelstandsberatung

Unterstützung von Familienunternehmen bei der Professionalisierung ihrer Finanzplanung und Liquiditätssicherung

Controlling-Positionen

Aufbau und Leitung moderner Treasury-Abteilungen mit fokussierter Cashflow-Optimierung

Projektfinanzierung

Strukturierung komplexer Finanzierungsmodelle mit detaillierter Cashflow-Modellierung

Start-up Finance

Entwicklung nachhaltiger Finanzstrukturen für wachsende Unternehmen in dynamischen Märkten

Nächster Programmstart im Herbst 2025

Unser achtwöchiges Intensivprogramm kombiniert theoretische Fundierung mit praktischen Fallstudien. Die Teilnehmerzahl ist bewusst auf 16 Personen begrenzt, um individuelles Mentoring zu gewährleisten.

Programmstart: 1. September 2025
Anmeldeschluss: 15. Juli 2025
Dauer: 8 Monate (September 2025 - April 2026)
Format: Hybrid: 4 Präsenztage + Online-Module
Teilnehmer: Maximum 16 Personen

Die Präsenztage finden in unseren Räumlichkeiten in Merzig statt. Online-Module werden über unsere Lernplattform durchgeführt und ermöglichen flexibles Arbeiten neben dem Beruf.

Informationsgespräch vereinbaren